Hydrafacial {{ currentPage ? currentPage.title : "" }}

Hydrafacial – die moderne Gesichtsbehandlung für strahlend schöne Haut

 

Strahlende, klare und jugendlich wirkende Haut – wer wünscht sich das nicht? Unsere Haut ist täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt: Umweltgifte, Stress, UV-Strahlen, hormonelle Schwankungen oder schlichtweg der natürliche Alterungsprozess. All das hinterlässt Spuren. Genau hier setzt das Hydrafacial an – eine der modernsten und effektivsten Methoden der Hauterneuerung, die auf sanfte Weise porentief reinigt, pflegt und revitalisiert.

 

Was ist ein Hydrafacial?

Hydrafacial ist eine nicht-invasive, schonende Behandlungsmethode, die in mehreren aufeinander abgestimmten Schritten durchgeführt wird. Dabei kommen ein patentiertes Vortex-Fusion-System und spezielle Seren zum Einsatz, die die Haut intensiv reinigen, peelen, mit Feuchtigkeit versorgen und gleichzeitig mit Antioxidantien, Vitaminen und Hyaluronsäure nähren. Das Ergebnis ist sofort sichtbar: ein frischer, gesunder Glow und eine fühlbar glattere Hautstruktur.

 

Für wen ist Hydrafacial geeignet?

Das Beste: Hydrafacial ist für nahezu alle Hauttypen geeignet – selbst bei sensibler, zu Rötungen neigender oder zu Akne tendierender Haut. Die Behandlung kann individuell auf deine Hautbedürfnisse angepasst werden. Ob bei Unreinheiten, erweiterten Poren, feinen Linien, Hyperpigmentierung, Trockenheit oder einem fahlen Teint – Hydrafacial bietet für viele Hautprobleme eine effektive Lösung.

 

Die vier Phasen eines Hydrafacials im Überblick:

Reinigung & Abtragung:

Im ersten Schritt wird die oberste Hautschicht von abgestorbenen Hautzellen befreit. Durch das sanfte Peeling mit Glykol- und Milchsäuren werden Verhornungen gelöst, die Haut kann wieder „atmen“ und ist aufnahmebereit für die folgenden Pflegeschritte.

 

Säurepeeling:

Eine spezielle Fruchtsäurelösung wird aufgetragen, die tief in die Poren eindringt, Talgablagerungen löst und die Hautstruktur verfeinert – ohne das klassische Brennen, wie es bei chemischen Peelings üblich ist.

{{{ content }}}